Dr. med. Sonja Brandner
FMH Gynäkologie und Geburtshilfe – Schwerpunkt operative Gynäkologie und Urogynäkologie
Berufserfahrung
- 1996 Staatsexamen medizinische Fakultät Bern
- 1997–1998 Zieglerspital Bern, Assistenzärztin Chirurgie
- 1998–2000 Spital Interlaken, Assistenzärztin Gynäkologie/Geburtshilfe/Chirurgie
- 2000 Hospital Barão de Lucena - Recife, Brasilien, Assistenzärztin Geburtshilfe
- 2001–2002 Spitalzentrum Biel, Assistenzärztin Gynäkologie/Geburtshilfe
- 2003–2004 Spitalzentrum Biel, Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Urodynamik
- 2005–2008 Kantonsspital Aarau, Oberärztin Gynäkolgie/Geburtshilfe
- speziell Urogynäkologie/Onkologie
- 2008 Belegarztvertretung Gynäkologie Geburtshilfe Spital Riggisberg
- Aufbau und Leitung Geburtshilfe Mbalizi Mission Hospital Ifisi Tanzania
- 2009–2014 Inselspital Bern, Oberärztin Universitätsfrauenklinik
- Schwerpunkt Urogynäkologie und operative Gynäkologie
- 2012 Albert Schweitzer Spital Lambarene Gabun, Projekt Laparoskopie
- CAS Management im Gesundheitswesen BFH Wirtschaft
- 2016 Schwerpunkt Urogynäkologie
Hauptinteressen
Urogynäkologie inkl. Beckenbodenchirurgie in einem interdisziplinären Ansatz
Minimal invasive Chirurgie
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
Sprachen
deutsch, portugiesisch, französisch, italienisch, englisch
Mitgliedschaften
AUG Vorstand – Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie
AGE – Arbeitsgemeinschaft für endoskopische Gynäkologie
FMH – Schweizerische Ärztegesellschaft
IUGA – International Urogynecological Association
MWS – Verband Schweizer Ärztinnen
SGGG – Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Kantonale und regionale Ärztegesellschaft